Weltbeste Ideen

Wir präferieren einen Wohntypus, der es ermöglicht unterschiedliche Lesarten des Zusammenlebens zu generieren. Er verhandelt in seiner Struktur das Verhältnis zwischen dem Wunsch nach abgeschlossenen Zimmern mit maximaler Privatheit einerseits und dem Bedürfnis nach einem großzügigen offenen Wohnungsgrundriss andererseits. Die gemeinsamen Wohnräume (Eingang, Kochen, Essen, Lesen, Sitzen...) umfließen, die körperhaft ablesbaren privaten Schlafräume. Durch die architektonischen Besonderheiten des Gebäudes entstehen Wohnnischen mit teilweise angelagerten Loggien und Außenbereichen, die differenzierte Ausblicke in den grünen Innenhof und auf die Stadt ermöglichen. Im Außenraum des Wohnhofes wird dieses Verhältnis zwischen privaten intimeren und gemeinschaftlich genutzten Bereichen analog thematisiert. So bilden mit Gräsern gesäumte landschaftlich entwickelte Zonen Privatbereiche für die Wohnungen im Erdgeschoss aus und es entsteht gleichzeitig eine grüne Gemeinschaftsfläche für alle Hausbewohner.